Monströse TürFast das ganze Schloss verfügt über derart prachtvolle Türen, die sehr unterschiedlich gestaltet sind.
Deckenverzierung im goldenen Saal
Türpfostenträgerin
Saal im Kinderbau
Treppenaufgang zum Turmsaal
Im Turmsaal
Türverzierung im Schluss
Flur im 'Kinderbau'
Blick in den goldenen Saal
Treppenaufgang im Foyer des Schlosses
Der goldene Saal
Deckenverzierung im goldenen Saal
Innenansicht - Foyer des Schlosses
Brunnen im Innenhof
Bismarck-Denkmal mit AlleeDer Erbauer des Schlosses (ein Saarländischer Unternehmer namens Stumm) gehörte zum Geldadel und pflegte Verbindungen in die Politik, daher dieses Denkmal des ersten deutschen Reichskanzlers.
Blick vom Schloss auf Burgteich und Dorf
Der Burgteich
Schloss Rauischholzhausen (Vorderseite)
Blick über den Burgteich zum Schloss"Burgteich" heißt das Wasserloch deswegen, weil sich lange vor Erbauung des Schlosses etwa auf dieser Höhe eine Wasserburg befand. Einzelne Überreste sind im Schloss verbaut.
Rückwärtiger Innenhof des SchlossesGut erkennbar ist der Torbogen, der das eigentliche Schloss vom sogenannten "Kinderbau" trennt.